Top
Image Alt
  /  Aktuelles (Page 2)

Bekanntmachung gemäss EleG; SR 734.0 i.V.m. VwVG; SR 172.021 Baugesuchsbeschreibung Transformatiorenstation, 24kV-Kabelzug, 20kV-Kabelzug Koordinaten 2762584/1245350 & 2762543/1244917 nach 2762581/1245347 & 2762572/1245621 nach 2762580/1245346 Bauherrschaft Elektrizitätsversorgung Oberriet, Staatsstrasse 92, 9463 Oberriet Projektverfasser el-consult AG, Staatsstrasse 129, 9463 Oberriet Einsprachefrist 18. September 2025 bis 17. Oktober 2025 Einsprachen Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG; SR 172.021) Partei ist, kann während der Auflagefrist beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. [Diese Einsprache kann entweder schriftlich oder elektronisch eingereicht werden. Im letzteren Fall muss die Einsprache die Vorgaben zu den elektronischen Eingaben erfüllen und unter anderem mit einer qualifizierten elektronischen Unterschrift versehen sein (vgl. Art. 5 bis 7 der Verordnung über die

Am 8. September 2025 war der Gemeinderat beim Kunststoffhersteller Protechna AG in Montlingen zu Besuch. Empfangen wurden die Ratsmitglieder durch den Betriebsleiter Kemal Basic sowie Christof Büchel, Leiter der Produktion. Nach einer vorgängigen Präsentation über die Unternehmung und deren Geschäftsbereiche erfolgte eine Führung durch die Betriebsräumlichkeiten. Die Welt von SCHÜTZ Die Protechna AG, Zweigniederlassung Montlingen, gehört zur SCHÜTZ-Gruppe und wurde im Jahr 1958 durch Udo Schütz im deutschen Westerwald Selters gegründet. Seit ihrer Gründung ist die Unternehmung vollständig im Familienbesitz. Das Unternehmen zählt weltweit 7'000 Mitarbeitende, die an 70 Produktions- und Vertriebsstandorten auf allen Kontinenten beschäftigt sind. Schlüsselkomponenten für die weltweite SCHÜTZ Verpackungsproduktion Die

Das Polizeikommando verfügt in Anwendung von Art. 3 SVG (SR 741.01), Art. 107 SSV (SR 741.21) sowie Art. 19 Abs. 1 EV zum SVG (sGS 711.1) folgende Verkehrsanordnung: Eichenwies (Gemeinde Oberriet) Alvierstrasse, Parkplatz Friedhof Eichenwies Beschränken der Höchstparkzeit; angezeigt durch das Signal «Parkieren mit Parkscheibe» (4.18) mit Zusatztext «max. 4 Std.» Ein Parkfeld für Gehbehinderte; angezeigt durch das Signal «Parkieren gestattet» (4.17) mit dem Piktogramm «Gehbehinderte» (5.14) und gelb markiertem Parkfeld mit dem Symbol «Gehbehinderte» (5.14)   Rechtsmittel: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 43bis und Art. 47 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (sGS 951.1; abgekürzt VRP) innert 14 Tagen Rekurs an das Sicherheits- und

Der Gemeinderat Oberriet lädt die Bevölkerung ein zu folgendem Strassenprojekt im Rahmen der Mitwirkung Stellung zu nehmen: -      Teilstrassenplan Kanalweg, Oberriet Aufgrund eines Bauprojekts auf der Parzelle Nr. 2149 in Oberriet bzw. zur Erreichung der hierfür notwendigen ausreichenden Verkehrserschliessung sollen beim Kanalweg in Oberriet – im Bereich zwischen der Montlingerstrasse und der Bontenfeldstrasse – drei Ausweichstellen gebaut werden. Nach Art. 33bis des kantonalen Strassengesetzes (sGS 732.1, abgekürzt StrG) werden beim Bau von Strassen oder Erlass von Teilstrassenplänen nach- und nebengeordnete Planungsträger rechtzeitig angehört (Abs. 1) und die zuständige Behörde sorgt für eine geeignete Mitwirkung der Bevölkerung (Abs. 2). In diesem Sinne wird der

Die Büros der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs Oberriet bleiben am Freitag, 5. September 2025, den ganzen Tag infolge Personalausflugs geschlossen. Bei Notfällen im Zusammenhang mit einem Todesfall wenden Sie sich bitte direkt an die Herrsche Bestattungen GmbH unter der Nummer 071 761 03 03.

Das st. gallische Gesetz über Beiträge für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung regelt seit 2021 die Verteilung von Förderbeiträgen zur Senkung der Drittbetreuungskosten der Eltern. Im Zuge der Umsetzung dieses Gesetzes hat der Kanton St. Gallen den Gemeinden, welche ein entsprechendes Gesuch eingereicht haben, die im Budget vorgesehenen Gelder zur Verteilung ausbezahlt. Nun liegt es in der Verantwortung der jeweiligen Gemeinden, die erhaltenen Gelder an die anspruchsberechtigten Familien auszubezahlen. Der Prozess zur Prüfung der Anspruchsberechtigung startet mit der Einreichung des Gesuchsformulars inklusive den notwendigen Beilagen, welche auf der Gemeinde-Homepage zum Download bereitstehen. Wofür werden die Gelder ausgerichtet? Die Beiträge werden für die familien- und

Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter und aussergewöhnlich tolle Bahnen – die Kilbi in Montlingen war auch dieses Jahr ein voller Erfolg! ☀️🎡 Ein besonderes Novum: erstmals gab es am Freitagabend Bahnbetrieb. Auch wenn es noch etwas ruhiger war, freuen wir uns über die gelungene Premiere und sind sicher, dass sich dieses Angebot in Zukunft noch stärker herumsprechen wird. ✨ Ein grosses Dankeschön geht an den Verkehrsverein Montlingen-Eichenwies für die tolle Organisation sowie an alle, die die Kilbi zu einem stimmungsvollen Erlebnis gemacht haben. 💛 Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! 🙌