Top
Image Alt
  /    /  Mai

Die Büros der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs Oberriet bleiben infolge Auffahrt wie folgt den ganzen Tag geschlossen: 29. Mai 2025 30. Mai 2025 In dringenden Fällen erreichen Sie die Pikettdienste unter folgenden Telefonnummern: Bestattungsamt: 071 761 03 03 (Herrsche Bestattungen GmbH) Wasserversorgung: 071 763 63 94 Werkhof: 071 763 63 93 ARA: 071 763 63 90 Stromversorgung (EVO): 071 763 75 40  Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Die Informationsveranstaltung zur geplanten Deponie Rehag fand am 5. September 2024 statt. Dabei wurde das Projekt allen interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern vorgestellt. Das öffentliche Mitwirkungsverfahren gemäss Art. 34 PBG erfolgte im Nachgang zur Informationsveranstaltung im Rahmen einer öffentlichen Vernehmlassung vom 28. Oktober bis 26. November 2024. Gesamthaft sind beim Gemeinderat 38 Stellungnahmen eingegangen. Diese Eingaben wurden anschliessend mit dem Raumplanungsbüro raum.manufaktur.ag ausgewertet. Im anhängenden Bericht finden Sie alle Eingaben zur Mitwirkung anonymisiert aufgeführt. Sowohl die Anträge als auch die Begründungen sind zum besseren Verständnis vereinfacht und zum Teil zusammengefasst aufgeführt. Gerne informieren wir Sie hiermit auch über den weiteren Verfahrensablauf: Zeitplan Schlussbearbeitung und

Neophyten sehen oft schön aus, doch sie sind eine Gefahr für die einheimische Pflanzenwelt und richten in der Landwirtschaft grosse Schäden an. Die gebietsfremden, invasiven Pflanzen breiten sich vielfach unerkannt und ungehindert in privaten Gärten, auf Feldern und Wiesen und im öffentlichen Raum aus. Deshalb wird zur Förderung des Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutzes ein Weiterverbreiten im Gemeindegebiet bekämpft. Damit kann ein Beitrag an die Erhaltung der artenreichen und wertvollen Gebiete beigetragen werden. Unter der Leitung der Naturschutzkommission begaben sich die freiwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Gruppen auf die Suche nach Neophyten. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Zum Abschluss und als

Gerne laden die Naturschutzkommission und der Gemeinderat Oberriet alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle interessierten Gäste aus nah und fern zur Teilnahme am Öffentlichkeitstag im Naturschutzgebiet Kolbenstein ein. Es wird unter anderem über Dohlen, Gelbbauchunken und Wasserbüffel informiert. Zusätzlich wird das Aufwertungsprojekt Montlinger Bergli und die Geschichte des Steinbruchs aufgezeigt.   Der Anlass findet wie folgt statt: Datum: Samstag, 14. Juni 2025 Ort: Naturschutzgebiet Kolbenstein, Kolbensteinstrasse, 9462 Montlingen Zeit: 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr   Im Anschluss lädt die Festwirtschaft zum geselligen Beisammensein bei Speis und Trank ein. Es wird empfohlen geeignetes Schuhwerk und witterungstaugliche Kleidung zu tragen. Die Naturschutzkommission und der Gemeinderat Oberriet freuen sich auf einen schönen und interessanten Tag.

Gerne lädt der Gemeinderat Oberriet alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle interessierten Personen zur Teilnahme an der offenen Besichtigung der Liegenschaft Burg ein. Die finalen Sanierungsarbeiten in der Liegenschaft Burg wurden erfolgreich abgeschlossen. Jetzt präsentiert sich das historische Gebäude in neuem Glanz. Nutzen Sie die Gelegenheit, das Gebäude und den neuen Lift- und Treppenhausanbau zu besichtigen.   Der Anlass findet wie folgt statt: Datum: Samstag, 31. Mai 2025 Ort: Liegenschaft Burg, Adlerstrasse 3, 9463 Oberriet Zeit: 11.00 bis 15.00 Uhr   Die Festwirtschaft lädt zum geselligen Beisammensein bei Speis und Trank ein. Der Gemeinderat Oberriet freut sich auf Ihren Besuch.   Am Anlass stehen vor Ort keine Abstellmöglichkeiten zur Verfügung. Wir bitten Sie daher,

Lehrstellenausschreibung Kauffrau/Kaufmann EFZ – Fachrichtung öffentliche Verwaltung Die Stadt Altstätten sowie die Politischen Gemeinden Oberriet, Rebstein und Rüthi bieten Lehrstellen auf August 2026 an und suchen nach aufgestellten und motivierten Lernenden. Die Gemeinden spielen eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft und erledigen im Dienst der Bevölkerung anspruchsvolle Aufgaben. Im Mittelpunkt stehen dabei das Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner. Eine Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann auf der öffentlichen Verwaltung ist ein spannender Einstieg in die Berufswelt. Die KV-Lehre bietet einen abwechslungsreichen Alltag und eröffnet zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Wir erwarten: Abgeschlossene Sekundarschule mit gutem bis sehr gutem Notenausweis Interesse am öffentlichen Geschehen Freude am Kontakt mit Menschen Freundliches Auftreten im Umgang mit

Im Rahmen einer kleinen und gemütlichen Feier fand anfangs Mai 2025 die Würdigung der diesjährigen Jubilare statt. In diesem Zusammenhang konnten Gemeindepräsident Rolf Huber sowie der Heimleiter des Huus Feldhof Kurt Maute acht Jubilaren für die langjährige Treue zum Wohle der Öffentlichkeit gratulieren und danken. Die Mitarbeiterinnen Monika Kobler, Anita Büchel, Judith Bösch und der Mitarbeiter Stefan Eberle arbeiten seit jeweils 20 Jahren im Huus Feldhof. Rosmarie Loher ist seit 15 Jahren und Jennifer Seiss seit 10 Jahren im Huus Feldhof tätig. Werner Schöb steht seit 25 Jahren als Mitarbeiter des Werkhofs und Manuel Lüchinger seit 15 Jahren als Mitarbeiter Kläranlage

Die Waldbrandgefahr auf dem gesamten Kantonsgebiet wurde auf Stufe 2 (mässige Gefahr) zurückgestuft. Auch im oberen Rheintal hat sich die Situation entschärft, weshalb das erlassene Feuerverbot per sofort aufgehoben wird.   Die Gemeinden sowie die Stadt danken trotzdem für einen umsichtigen Umgang mit Feuer.    Die Gemeinderäte Rüthi, Oberriet, Eichberg und der Stadtrat Altstätten