Top
Image Alt
  /    /  April

Nachdem Colette Sieber entschieden hat, die Gemeindeverwaltung Oberriet per Ende März 2025 zu verlassen, wurde ihre Stelle als Stellvertreter/in Leiterin Soziale Dienste öffentlich ausgeschrieben. Nach eingehender Prüfung aller Bewerbungen hat der Gemeinderat Fabienne Gassner als Nachfolgerin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Mai 2025 an. Fabienne Gassner absolvierte ihre kaufmännische Ausbildung auf der Gemeindeverwaltung Gams und wurde dort nach erfolgreichem Lehrabschluss in den Abteilungen Einwohneramt, Sozialamt und Steueramt weiterbeschäftigt. Im Jahr 2022 hat sie die Weiterbildung zur Fachfrau öffentliche Verwaltung GFS an der Akademie St. Gallen absolviert sowie den eidgenössischen Fachausweis öffentliche Verwaltung erworben. Aufgrund ihrer Fachkenntnisse und Berufserfahrung bringt

Alpwerktag Rheintaler Sämtis – 10. Mai 2025 Am Samstag, 10. Mai 2025, findet der Alpwerktag auf dem Rheintaler Sämtis statt.Besammlung:🕖 7.00 Uhr beim Werkhof des Allgemeinen Hofs, Oberriet🕢 7.30 Uhr Parkplatz Pfannestiel, Brülisau Eingeladen sind alle Ortsbürger der Ortsgemeinden Kriessern, Montlingen, Eichenwies, Oberriet und Kobelwald-Holzrhode.Für die Verpflegung ist gesorgt – wir freuen uns auf viele helfende Hände!

Gemäss Art. 49 des Gemeindegesetzes lag das Protokoll der Bürgerversammlung vom 28. März 2025 vierzehn Tage nach der Bürgerversammlung während vierzehn Tagen, d.h. vom 11. April bis 24. April 2025 bei der Gemeinderatskanzlei öffentlich auf.   Die Beschwerdefrist ist unbenützt abgelaufen.   Die Beschlüsse der Bürgerversammlung sowie das Protokoll sind somit rechtskräftig.

Gerne laden wir alle Einwohnerinnen und Einwohner zur Teilnahme am Neophyten-Bekämpfungstag der Politischen Gemeinde Oberriet ein. Ein Neophyt ist eine gebietsfremde Pflanzenart, die ungewünscht in unserer Region wuchert. Neophyten sind eine der wesentlichen Ursachen für die Verdrängung einheimischer Pflanzen. Deshalb wird zur Förderung des kommunalen Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutzes ein Weiterverbreiten im Gemeindegebiet bekämpft. So wird zur Erhaltung des artenreichen und wertvollen Gebietes beigetragen.   Der Anlass findet wie folgt statt: Datum: Samstag, 17. Mai 2025 Treffpunkt: Werkhof Oberriet Zeit: 7.30 bis ca. 12.00 Uhr   Der Bekämpfungstag wird bei jeder Witterung durchgeführt. Es wird eine arbeitstüchtige Kleidung, gutes Schuhwerk sowie das Tragen von Handschuhen empfohlen. Für Zwischenverpflegung

Momentan sind die Arbeiten für die Eröffnung der Badesaison 2025 in vollem Gange. Das Freibad ist zweifelsohne einen Besuch wert – überzeugen Sie sich selbst! Es warten spannende Attraktionen und Vorteile auf die Besucherinnen und Besucher: 7 m hohe Kletterwand über 80 m lange HighWall-Rutsche grosse Spiellandschaft beschattetes Babybecken diverse Anlässe während den Ferien (z.B. Nachtbaden) freier Eintritt für nicht badende Restaurantbesucher SpätschwimmerVergünstigung ab 18.00 Uhr (Eintritt für Erwachsene nur Fr. 3.00) Das Freibad Bildstöckli ist Mitglied des Sport- und Freizeitpasses Rheintal, womit Saisonkarten mit dem Baggersee Kriessern, den Freibädern Altstätten, Berneck und Widnau, dem Strandbad Diepoldsau, mit den Hallenbädern Altstätten und Balgach, mit der Kunsteisbahn Widnau sowie der

Die Waldbrandgefahr auf dem gesamten Kantonsgebiet ist derzeit auf Stufe 3 (erheblich) eingestuft. Die vier Gemeinden des oberen Rheintals (Rüthi, Oberriet, Eichberg und Altstätten) haben in gegenseitiger Absprache mit den anderen Rheintaler Gemeinden und auf Empfehlung der auf diesem Gebiet zuständigen Revierförster ein allgemeines Feuerverbot im Wald und am Waldrand (50m Abstand zum Wald) verhängt. Das Verbot gilt per sofort und bis auf weiteres. Die Situation bezüglich Waldbrandgefahr im Rheintal unterscheidet sich je nach Lage, Waldbestand und Topografie entsprechend, was eine unterschiedliche Beurteilung im Rheintal erforderlich macht. Der angekündigte, erwartete Niederschlag wird gemäss Wetterbericht nicht im ausreichenden Masse erfolgen, weshalb auch in

Die Büros der Gemeindeverwaltung und des Werkhofs Oberriet bleiben infolge Ostern wie folgt den ganzen Tag geschlossen: 18. April 2025 21. April 2025 In dringenden Fällen erreichen Sie die Pikettdienste unter folgenden Telefonnummern: Bestattungsamt: 071 761 03 03 (Herrsche Bestattungen GmbH) Wasserversorgung: 071 763 63 94 Werkhof: 071 763 63 93 ARA: 071 763 63 90 Stromversorgung (EVO): 071 763 75 40  Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Gmoawäarch 2025 statt, ein erfolgreicher Arbeitstag bei perfektem Frühlingswetter. Viele freiwillige Helfer packten tatkräftig mit an und leisteten grossartige Arbeit im Sinne des Wohles unseres Dorfes. Ihr Engagement und Herzblut haben massgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Es konnten am Samstag viele wichtige Arbeiten erledigt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben!